8 Beste Praktiken für die Auswahl, Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ihrem Künstler, Illustrator oder Grafikdesigner

8 Best practices for choosing, communicating and working with your Artist, Illustrator, or Graphic Designer - Abysm Internal

        Wenn Sie jemanden auf Plattformen wie Freelancer, Upwork, PeopleperHour oder unabhängig einstellen möchten, oder wenn Sie selbst ein Freelancer sind, können die folgenden Informationen und Tipps Ihnen helfen, einander besser zu verstehen, den Weg zu erleichtern, die Dinge für alle fair zu gestalten und insgesamt die Chancen zu erhöhen, dass Sie beide mit dem Projekt zufrieden sind.

       Diese Tipps sind inspiriert von fast 10 Jahren freiberuflicher Arbeit online auf mehreren dieser Plattformen, sowie gelegentlich selbst Freiberufler eingestellt zu haben.

       "Da der Artikel aufgrund meiner Erfahrung stark aus der Perspektive des Freelancers geschrieben ist, hoffe ich auf jeden Fall, Feedback sowohl von Kunden als auch von anderen Freelancern zu erhalten, um ihn zu erweitern."

       Lass uns anfangen:

 

 

 

Tipp 1. Fügen Sie Referenzbilder in Ihre Stellenanzeige ein.

       Insbesondere wenn man mit Illustratoren und Künstlern arbeitet, sind die kreativen Stile nicht gleich; wir haben alle unterschiedliche Stärken und Schwächen. Jemand, der mit Cartoons arbeitet, ist vielleicht nicht gut darin, Umgebungen zu schaffen, und jemand, der erstaunliche Blumen malen kann, weiß möglicherweise nicht, wie man ausgewogene nahtlose Muster erstellt.

       Alles, was Sie uns zeigen, kann hilfreich sein. Das Ansehen von Beispielen, selbst wenn sie vage sind, kann Kreativen helfen, Zeit und Geld zu sparen, indem sie keinen Vorschlag schreiben, wenn ihr Stil nicht mit Ihrem Auftrag kompatibel ist. Und es kann dem Kunden helfen, Zeit zu sparen, indem er nicht durch Dutzende irrelevante Portfolios blättern muss.

       Zusätzlich, wenn die Arbeit eine Neugestaltung oder Änderung eines bestehenden Bildes erfordert, ermöglicht das Zeigen des Bildes dem Freelancer, genau zu berechnen, wie lange und wie viel der Job dauern wird. Wenn Sie nicht möchten, dass sie öffentlich gezeigt werden, ziehen Sie in Betracht, nach Stunden zu bezahlen oder zu versichern, dass das Budget während des Interviews bestätigt werden kann, nachdem die Bilder gezeigt wurden.

 

 

 

Tipp 2. Überprüfen Sie ihr Portfolio und denken Sie daran, dass gestohlene Portfolios und KI jetzt ein Thema sind.

       Für echte Portfolios ist dies sehr selbsterklärend, Stile sind alles, aber gleichzeitig denk daran, dass nur weil ein sehr spezifisches Objekt, das du benötigst, nicht im Portfolio des Künstlers vorhanden ist, es nicht bedeutet, dass sie es nicht machen können. Wenn dir ihr Stil gefällt, frag sie einfach.

       "Jetzt gibt es einige unsympathische Leute (ähem Fiverr....), die Bilder von anderen Orten stehlen und sie als ihre eigenen ausgeben. Zwei Möglichkeiten, einen Freelancer zu überprüfen, sind:"

  1. Eine umgekehrte Bildsuche bei Google durchführen und sehen, dass das Bild mit dem Namen des Künstlers/Designers übereinstimmt, der anderswo auftaucht.
  2. "Auf der Suche nach dem Namen des Künstlers/Designers selbst, erneut auf der Suche nach Konsistenz."

       Achten Sie auf Portfolios, die mit KI erstellt wurden… eine ganz neue Sache, aber immer mehr Online-KI-Bilddetektoren kommen ins Spiel, was es einfacher macht zu erkennen, ob bestimmte Arbeiten generiert wurden oder nicht.

 

 

 

Tipp 3. Kommunizieren Sie und haben Sie eine konkrete Vorstellung davon, welche Ergebnisse Sie möchten, bevor Sie Ihr Angebot veröffentlichen.

       Klingt offensichtlich, aber viel zu viele Kunden geben uns ein Projekt mit einem klaren Ergebnis (ein vollfarbiges Logo) und dann, mitten im Projekt, kommt die Frage: "Oh, übrigens, könnt ihr auch eine Schwarz-Weiß-Version einfügen?" und sind dann unangenehm überrascht, wenn wir ihnen mitteilen, dass dies möglicherweise eine zusätzliche Gebühr erfordert. Das ist nicht ideal.

       Während das Pivotieren, das Ändern des Projekts, wenn die Dinge nicht funktionieren, oder sogar das Finden einer guten Idee von Anfang an Teil des Jobs ist, kann es zu einem echten Kopfschmerz und Grund für Groll bei einem Freelancer werden, wenn man dies ‚aus einer Laune heraus‘, wiederholt und ohne ein klares Gefühl für die Richtung tut, insbesondere wenn man nicht darauf achtet, ihre Zeit zu respektieren oder wenn man mit einem festen Budget arbeitet.

       Bevor ein Vertrag geschrieben oder begonnen wird, sollten beide Parteien klare Richtlinien und Erwartungen festlegen, was das Projekt beinhaltet.

       Zum Beispiel sollte ein Kunde typischerweise die folgenden Punkte abdecken, abhängig vom Projekt:

  • Was benötigen sie und genau wie viele Versionen, Liefergegenstände, Dateien oder Formate.
  • Wann muss das Projekt fertiggestellt sein?
  • Wofür ist es, sowie das Publikum, es ist hilfreich zu wissen, dass eine Grafik auf einem T-Shirt oder Aufkleber verwendet wird.
  • Ob eine NDA unterschrieben werden muss oder ob der Künstler nicht erlaubt ist, seine Arbeiten in seinem Portfolio zu zeigen.

       Und ein Freelancer möchte möglicherweise klären:

  • Wie viele Skizzen/Versionen werden sie für das verhandelte Budget bereitstellen?
  • Wie viel müssten sie für zusätzliche Arbeiten oder Überarbeitungen berechnen?
  • Wie viel Zeit sie schätzen, benötigen sie, um das Projekt abzuschließen.
  • Mögliche Herausforderungen oder Einschränkungen bei der Anfrage des Kunden (zum Beispiel könnte ein Kunde um ein Vektorformatbild mit einer bestimmten Textur bitten, aber es ist nicht möglich, diese Textur effektiv in Vektoren zu erstellen, es muss eine Rasterdatei sein, welche wird es sein).
  • Frühwarnungen über alles: das Projekt benötigt mehr Zeit, Iterationen, Herausforderungen.

 

 


Tipp 4. Festpreis oder Stundenlohn?

       Lass uns mit den Vor- und Nachteilen jedes einzelnen aus jeder Perspektive beginnen:

A. Festpreis:

  • Vorteile. Der Kunde weiß genau, wie viel er für das gesamte Projekt bezahlen wird, keine Überraschungen. Ebenso weiß der Freelancer, wie viel Einkommen er erhält, und kann das Projekt sowie andere Projekte entsprechend planen.
  • Nachteile. Angesichts der „Zeit ist Geld“-Natur des Freelancings und der begrenzten Stunden, die in jedem Tag und jeder Woche vorhanden sind, müssen wir, um zu überleben, Zeitbeschränkungen für jedes Projekt festlegen. Manchmal, wenn es viele Überarbeitungen, Meinungsänderungen gab oder das Budget einfach unzureichend oder nicht gut kalkuliert war, können Freelancer sich sehr unter Zeitdruck fühlen, und das Projekt kann hastig abgeschlossen werden und möglicherweise nicht die beste Qualität erreichen. Upwork-Bewertungen sind voll von dieser Art von Beschwerden, von beiden Seiten.

B. Stundenhonorar:

  • Pro. Das Projekt dauert so lange, wie es braucht (im Rahmen des Möglichen!!!), um mit der besten Qualität abgeschlossen zu werden.
  • Cons. Niemand mag Überraschungen. Es besteht die Möglichkeit, dass der Kunde am Ende mehr ausgibt als erhofft, und der Freelancer Schwierigkeiten haben könnte, parallele oder unmittelbar nachfolgende Projekte zu planen. Aber fließende Kommunikation während des Projekts ist der Schlüssel: Der Freelancer sollte immer in der Lage sein, mindestens eine Schätzung im Voraus abzugeben und diese während des Projekts zu aktualisieren sowie Pufferzeiten und Worst-Case-Szenarien hinzuzufügen, und der Kunde sollte immer die Möglichkeit haben, eine Grenze zu verlangen und durchzusetzen.

       Allgemein gesagt, sind dies einige Tipps, die Ihnen helfen sollen, zu entscheiden, welcher Vertrag am besten für Ihr Projekt geeignet ist:

  • Wenn Sie eine gute und feste Vorstellung davon haben, was Sie wollen, Festpreis.
    Wenn das Projekt relativ klein und unkompliziert ist, wie eine einzelne oder ein paar Illustrationen, Festpreis.
  • Wenn Sie die meisten oder alle kreativen Entscheidungen dem Freelancer überlassen möchten (um Feedbackrunden und Überarbeitungen zu minimieren), Festpreis.
  • Wenn Sie viel Kontrolle über die künstlerische Leitung des Projekts behalten möchten (oder sogar so weit gehen, zu mikromanagen), Stundensatz.
  • Wenn die Hauptideen für das Projekt nicht klar sind und Brainstorming erfordern (d.h. Sie möchten ein Logo, aber welche Elemente sollen darauf enthalten sein?), Stundensatz.
  • Wenn das Projekt eine große Anzahl von Lieferungen umfasst und/oder viele Anpassungen und Überarbeitungen während des Prozesses erwartet werden (wie bei Brettspielen und digitalen Spielen), Stundensatz.

       Beachten Sie, dass es bei sehr großen Projekten, wie zum Beispiel: einem Tarotkarten-Deck oder einem Brettspiel, für einen Freelancer anfangs möglicherweise nicht einfach ist, das gesamte Budget genau zu berechnen. Dies liegt daran, dass in dieser Phase viele Dinge, die den Zeitaufwand für das Projekt beeinflussen, noch nicht definiert sind (zum Beispiel der genaue Stil).

       In diesen Fällen ist es ratsam, das Projekt zu unterteilen und zunächst den genauen Plan, Skizzen und Stil für eine Gebühr oder einen Vertrag auszuarbeiten. Sobald diese Dinge entschieden sind, kann der Freelancer das Budget für die Umsetzung des gesamten Projekts genauer kalkulieren und ein neuer Vertrag kann erstellt werden.

 


 

Tipp 5. Feedback geben und anfordern.

Für Kunden: 
       Wenn Sie ein Projekt ‚art direction‘, versuchen Sie bitte, Wörter wie „vielleicht“, „eventuell“ oder eine direkte Anfrage mit einem „?“ zu beenden, zu vermeiden. Es ist verwirrend. Wenn es ein festes Budget gibt, wird das Ihren Freelancer verrückt machen. Wenn es sich um einen Stundenvertrag handelt, können Sie viel Geld verschwenden.

       Bitte seien Sie klar und direkt: Was gefällt Ihnen genau an der Sache? Noch wichtiger, was gefällt Ihnen genau nicht? Manchmal ist es nicht einfach zu sagen, weil das Gesamtdesign einfach ästhetisch nicht funktioniert oder nicht ausgewogen ist; manchmal ist es notwendig, dies zu sagen.

       Der wichtigste Punkt ist, dass es am besten ist, zu vermeiden, zu vage zu sein.

Für Freiberufler:
       Jedes Mal, wenn Sie den Prozess zur Überprüfung senden, ist es ratsam, dass Sie klären, worauf Sie sich in dieser Iteration konzentrieren (zum Beispiel auf die Komposition), was Sie später ansprechen werden (zum Beispiel die Suche nach einer geeigneten Schriftart) und im Allgemeinen, welche Art von Feedback Sie genau anfordern.

       Ebenso ist es besser, wenn der Kunde nicht klar genug ist, dass Sie um Klarstellung bitten, bevor Sie fortfahren.

 

 

 

Tipp 6. Zeit respektieren. Und realistische Erwartungen hinsichtlich Zeit vs. Qualität der Arbeit vs. Budget haben.

       Weise Menschen haben gesagt, dass man aus: Schnell, gut und günstig, nur zwei auswählen kann. Wenn man zwei haben möchte, kann man das übrig gebliebene nicht haben.

       Es ist eine gute Faustregel, zumindest wenn Sie mit Einsteiger- oder frühintermediären Freiberuflern arbeiten.

       Aber selbst das deckt nicht den wichtigsten Punkt ab, den ich ansprechen möchte und den viel zu viele Erstkunden zu übersehen scheinen: Gute Arbeit braucht Zeit, Bilder zu erstellen (ganz zu schweigen von Videos und Animationen!) braucht Zeit, je nach Projekt oder Bild kann es Tage, Wochen oder für wirklich komplexe Bilder sogar Monate dauern. Eine gute Illustration geschieht nicht über Nacht, noch sollten Sie erwarten, dafür 10 $ zu bezahlen.

       Es gibt eine lästige Mentalität, die einige Menschen haben: „Jobs sollten keinen Spaß machen, wenn ein Job Spaß macht, dann sollte ich nicht zu viel dafür bezahlen.“ Das ist nicht nur so falsch, sondern es ist auch nicht einmal wahr, dass es so viel Spaß macht, dass jemand dies 10 Stunden am Tag machen und hungern möchte.

       "Das ist unser Vollzeitjob, kein Hobby, nicht (nur) zum Spaß, und selbst wenn es ‚zum Spaß‘ wäre, müssen wir Rechnungen bezahlen. Selbst wenn es ‚zum Spaß‘ wäre, haben wir Geld ausgegeben, um zu lernen und uns auszubilden, und viele von uns, die keine KI-Experten sind, haben ihr ganzes Leben diesem Beruf gewidmet, so wie Ärzte, Mechaniker und Geschäftsleute ihr Leben ihrem Beruf widmen. Bitte denkt daran."

 


 

Bonus Hinweis #1. "Einfach" bedeutet nicht automatisch einfacher, schneller oder günstiger.

       "Während es wahr ist, dass einige Illustrationen oder Bilder aufgrund der Menge und Dichte der Elemente, der Dauer der Planung und kreativen Arbeit, der Komplexität von Farbe oder Stil komplexer sind als andere und daher mehr Zeit benötigen, bedeutet dies nicht automatisch, dass 'visuell einfachere' Bilder weniger Arbeit erfordern, um dorthin zu gelangen."

       Tatsächlich, und besonders im Grafikdesign, ist es entscheidend, was man einbezieht und was man weglässt, Skizzieren, Recherchieren, Brainstorming, Verfeinern, Formen testen, Stile testen, nach dem perfekten Look suchen, Elemente ausbalancieren, sind alles Aufgaben, die am Ende genauso viel Zeit oder sogar mehr in Anspruch nehmen können wie eine komplexe Illustration, "weniger ist mehr" ganz wörtlich!

       Einige der berühmtesten und "einfachsten" Logos in der Geschichte waren auch einige der teuersten, gerade wegen des enormen Aufwands, der in ihre Erstellung gesteckt wurde, wie zum Beispiel Pepsi und BBC.

       All dies gesagt, ist es in der Tat nicht immer einfach für sowohl Kunden als auch Freelancer selbst zu bestimmen, was das richtige Budget für ein Projekt ist, und viele Projekte wie Logos und Illustrationen können als "offen" betrachtet werden, was bedeutet, dass man nach einem bestimmten Minimum auf diesem Minimum bleiben oder mehr investieren kann, um sie auf höhere Ebenen zu bringen.

 

 

 

Bonus-Hinweis #2. Sind Ihre Bewerber nicht kompetent oder talentiert genug? Auf Freelancing-Plattformen sollten Sie berücksichtigen, was Ihre Bewertungen und Ihre Historie über Sie gegenüber potenziellen Kunden oder Freelancern aussagen.

       Wie ihr alle wisst, sind Bewertungen alles für Freiberufler. Erhält man eine schlechte Bewertung, die von unprofessionellem Verhalten spricht, und gibt es keine gute Erklärung oder Antwort des Freiberuflers, wird ihre Karriere auf dieser Plattform beendet sein.

       Wir wissen das alle, deshalb werde ich keine Zeit damit verbringen, über das Offensichtliche zu schreiben oder über die Fälle, in denen die Chemie einfach nicht stimmte, das passiert.

       Für dieses Segment möchte ich über die Kunden sprechen und darüber, wie ich sehe, dass so viele Kunden den Fehler machen zu denken, dass dies nur Freiberufler betrifft und nicht sie selbst... einfach gesagt, tut es das. Wir lesen Ihre Bewertungen, und wenn wir sehen, dass Sie einen Freiberufler nicht gut behandelt haben oder mit Arroganz und Herablassung, selbst bei einer guten Bewertung, oder wenn der Beitrag selbst arrogante Sprache verwendet wie "wenn Sie uns beeindrucken", werden die Erfahrenen unter uns zweimal darüber nachdenken, sich auf Ihre Stellen zu bewerben.

       "Wir sehen auch, wie viel Sie anderen Freiberuflern bezahlt haben. Zum Beispiel, wenn ich lese, dass jemand nur 17 $ an jemand anderen (wahrscheinlich an jemanden in einer benachteiligten Position oder verzweifelt, um seine ersten guten Bewertungen zu erhalten) für eine wichtige Aufgabe bezahlt hat, gibt es für mich keinen Grund, mich auf den Job dieser Person zu bewerben. Ich weiß bereits, dass diese Person die Zeit anderer Menschen nicht wertschätzt und nicht bereit sein wird, das zu zahlen, was das Projekt erfordert."

       "Das ist eine Möglichkeit, wie Sie Talente und Optionen abschrecken könnten. Jeder von uns könnte genau die perfekte Person gewesen sein, die Sie gebraucht hätten, um Ihr Projekt auf die bestmögliche Weise zum Laufen zu bringen, aber aufgrund vorherigen Verhaltens werden Sie nicht einmal von unserer Existenz erfahren!"

 


***

       Dieser Artikel wurde im Februar 2025 erstellt und aktualisiert, und während meine Erfahrungen wachsen oder ich von den Geschichten anderer Menschen höre, freue ich mich darauf, ihn zu erweitern.

       Ich hoffe, diese Notizen haben Ihnen geholfen, darüber nachzudenken, wie Sie besser mit unserem Kunden oder Freelancer kommunizieren können und wie Sie insgesamt Ihre Herangehensweise aneinander verbessern können. Wenn Sie Kommentare oder eigene Erfahrungen teilen möchten, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören.

       Und wenn du nach einem Künstler suchst, der dein nächstes Objekt zum Leben erweckt, schau dir mein Portfolio an! Und lass mich wissen, ob du denkst, dass ich ‚deine Wahl‘ bin ;).

Kommentare (0)

Hinterlasse einen Kommentar